Erfahrene Benutzer
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 11. Oktober 2006 19:18
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 05. Mai 2008 03:05
-
Geschrieben von Administrator
Viele verschiedene Sprachen stehen für das Backend zur Verfügung, jedoch ist die gewünschte Sprache nicht immer standardmäßig installiert. Wenn Sie das Backend in Ihrer Sprache haben möchten, holen Sie sich Ihr Sprachpaket und installieren Sie es über das Menü "Erweiterungen". Danach wählen Sie im Menü Erweiterungen den Sprachmanager und definieren Sie Ihre Sprache als Standard. Das Backend wird dann ab sofort übersetzt sein. Benutzer, die Zugangsrechte für das Backend haben, können in ihren Benutzereinstellungen auch eine andere Sprache festlegen. Das gilt natürlich auch für die Sprache des Frontends. Eine gute Adresse um herauszufinden, wo es Ihre Sprachen und lokalisierte Versionen von Joomla! gibt, ist die Hilfeseite.
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 11. Oktober 2006 11:17
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 08. November 2007 12:04
-
Geschrieben von Administrator
Mambots wurden zu "Plugins" umbenannt. Mambots wurden in Mambo eingeführt und boten die Möglichkeit, Ihrer Website ein Plugin-System hinzuzufügen, hauptsächlich zum Bearbeiten von Inhalten. In Joomla!, werden im Vergleich zu Mambots die Plugins nun eine größere Funktionsbreite haben. Plugins können nun auch die Funktionalität auf Framework-Ebene erweiteren.
- Details
-
Erstellt: Freitag, 06. Oktober 2006 18:47
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 05. November 2007 00:12
-
Geschrieben von Administrator
Diese sind jetzt in der Sprachdatei <lang>.xml in den Sprach-Metadaten-Einstellungen definiert. Wenn Sie Lokalisierungsprobleme haben, etwa bei der Datumsdarstellung, dann können Sie die Einträge im 'locale'-Tag überprüfen/ändern. Beachten Sie, dass Lokalisierungseinstellungen mehrfach gesetzt sein können und der Host normalerweise die erste gefundene Einstellung verwenden wird.
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 11. Oktober 2006 01:13
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 08. November 2007 12:23
-
Geschrieben von Administrator
In den Joomla! Versionen vor 1.5 wurden statische und dynamischen Inhalte unterschiedlich erstellt. Die Erstellungsprozesse wurden nun zusammengelegt. Beide Inhaltstypen sind noch vorhanden, werden aber nicht mehr getrennt behandelt. Wenn Sie statische Inhalte erstellen möchten, dann wählen Sie als Bereich und Kategorie l "Nicht kategorisiert".
- Details
-
Erstellt: Freitag, 06. Oktober 2006 21:29
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 26. Februar 2009 21:36
-
Geschrieben von Administrator
Dies funktioniert nun durch Einfügen eines Tags (die entsprechende Schaltfläche befindet sich unter dem Editor-Bereich). Eine gestrichelte Linie erscheint im Text, um die Zeilenbruchstelle anzudeuten, wo der "Weiterlesen..."-Text sichtbar sein wird. Ein neues Plugin kümmert sich um den Rest. Es darf an dieser Stelle erwähnt werden, dass es keine negative Auswirkung auf migrierte Inhalte von früheren Websites hat. Die neue Umsetzung ist voll abwärtskompatibel.
|
|
|